Feines Gravurhandwerk, traditionell & vielseitig
Seit 1973 steht unsere Werkstatt für Gravuren, die mit Können, Geduld und Liebe zum Detail entstehen.
Von der selten gewordenen Handgravur über Diamant- und Fräsgravuren bis hin zu kunstvollen Arbeiten auf Instrumenten, Schmuck oder Schildern – wir verbinden traditionelles Handwerk mit modernen Techniken. So entstehen Gravuren, die nicht nur schmücken, sondern Geschichten bewahren.

Handgravur – Linien mit Seele
Die traditionelle Handgravur ist ein selten gewordenes Kunsthandwerk.
Mit feinem Stichel wird Ihr Wunschmotiv von Hand gestochen – sei es ein Familienwappen, ein Monogramm oder eine Widmung auf Silber, Besteck oder Schmuck.
Jede Linie ist ein Unikat – gefertigt mit Geduld, Können und Erfahrung.

Maschinelle Gravuren
Für größere Stückzahlen und/oder bestimmte Materialien bieten wir:
- Diamantgravur – ideal für Bestecke, Pokale und nahezu alles, was sich maschinell gravieren lässt
- Fräsgravur – perfekt für Tür- und Klingelschilder aus Metall oder Kunststoff
- Schleifgravuren – für Gläser vieler Arten

Instrumentengravur – Verzierungen, die klingen
Ob Trompete, Tuba oder Flügelhorn – wir gravieren Logos, Muster oder Initialen auf Blasinstrumente.
Unsere Gravuren finden sich auf zahlreichen Instrumenten weltweit – oder auch auf Ihrem persönlichen Lieblingsstück.
Schmucke Stücke – Ihr Wunsch in Metall
Individuell gefertigte Gürtelschließen, Miederschmuck oder Hutnadeln mit Initialen, Zunftzeichen, Symbolen oder Ornamenten.
In traditioneller Technik gestaltet, werden sie zu echten Blickfängen – ob für Tracht, Verein oder Alltag.




Kalligraphie – gezeichnete Kunst
Wir verleihen jedem Anlass einen besonderen Charakter.
Mit Tusche, Feder und Kreide gestalten wir individuelle Zierschriften. Ob Urkunden, Widmungen oder festliche Schriftzüge – unsere Kalligraphie wird von Hand mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail ausgeführt.
Lederarbeiten – geprägt von Handwerkskunst
Hochwertiges Leder wird bei uns mit traditionellen Techniken wie Punzieren veredelt und von Hand genäht.
Ornamente, Muster und Verzierungen entstehen dabei Schritt für Schritt in sorgfältiger Handarbeit. So wird jedes Stück zu einem robusten und zugleich einzigartigen Begleiter, der Funktion und Ästhetik auf harmonische Weise verbindet.
